Privacy Policy

This website uses our own cookies to collect information in order to improve our services, and to analyse users' browsing habits. Your continued use of this website constitutes acceptance of the installation of these cookies. The user has the option of configuring their browser in order to prevent cookies from being installed on their hard drive, although they must keep in mind that doing so may cause difficulties in their use of the webpage.

Accept Akzeptiere das Wesentliche Anpassen Reject Cookie-Richtlinie

Neue Vorschriften für die Ferienvermietung auf Ibiza

Von Armin Gutschick & Anja Sämann-Gutschick

Recht & Immobilien

Haus, Garten & Dekoration

Globale Themen

Ibiza

Gesundheit & Wellness

Ibiza Optimista

Veröffentlicht in Ibicasa Magazine am 15/04/2025 Sharing Link

Die Ferienvermietung auf Ibiza hat in den letzten Jahren einen regelrechten „Boom“ erlebt. Die größere Nachfrage ist auf den gestiegenen Anteil an Touristen zurückzuführen, die ein Ferienhaus einem Hotel vorziehen. Andererseits ist auch die Zahl der für die Ferienvermietung verfügbaren Häuser gestiegen, da Immobilienkäufer planen, diese zusätzlichen Einnahmen zur Deckung der Betriebskosten ihrer Immobilie zu verwenden.
Im Jahr 2012 führte das Balearische Tourismusgesetz (Ley 8/2012) erstmals strenge Vorschriften für die Ferienvermietung ein. Wer nach 2012 einen Neuantrag auf Ferienvermietung stellen wollte, musste ein bürokratisches Verfahren durchlaufen und zudem auch noch für die von ihm angebotenen Betten eine Gebühr bezahlen. Für diejenigen Immobilieneigentümer, die in von 2012 bis 2022 eine Lizenz zu Ferienvermietung erhielten, bedeutete das im Falle eines Verkaufs der Immobilie eine Wertsteigerung, da die Lizenz mit der Immobilie auf den Käufer übertragen werden kann. Im Februar 2022 wurde die Neubeantragung von Ferienvermietungen für vier Jahre ausgesetzt. Bis 2026 soll geprüft werden, wie viele touristische Übernachtungsplätze angeboten werden können, ohne dass die Insel überlastet wird. Die bereits vom Inselrat (Consell Insular) vergebenen Lizenzen bleiben jedoch grundsätzlich erhalten.

Seit dem Jahreswechsel gibt es nunmehr neue Vorschriften, auf die sich die Immobilieneigentümer mit Ferienvermietungslizenz einstellen müssen: Am 2. Januar 2025 ist ein spanienweites Einheitsregister („Registro Unico“) für Kurzzeitvermietung in Kraft getreten. Die Eintragung ist ab dem 1. Juli 2025 für alle Eigentümer von Ferienimmobilien verpflichtend. Spanien setzt damit als eines der ersten Länder in der EU eine europäische Verordnung um, die die Mitgliedsstaaten verpflichtet, ein Informationssystem für Kurzzeitvermietungen einzurichten. Diese neue Verordnung verpflichtet die Vermieter, eine Registrierungsnummer für die vermietete Immobilie über das zentrale Grundbuchamt online zu beantragen (www.registradores.org) und im zuständigen Grundbuchamt von Ibiza eintragen zu lassen.
Außerdem müssen die Hauseigentümer allen von ihnen genutzten Online-Plattformen über die Registrierungsnummer informieren. Die Verordnung gilt für touristische und saisonale Vermietungen, sowie Vermietungen von Zimmern, die eine kurzfristige Unterbringung ermöglichen und eine finanzielle Vergütung beinhalten, sofern sie über Online-Transaktionsplattformen angeboten werden. Des Weiteren ist am 2. Dezember 2024 ein Gesetzesdekret aus dem Jahr 2021 in Kraft getreten, wonach alle Ferienvermieter in Spanien verpflichtet sind, ihre Gäste unabhängig von ihrem Alter zu registrieren. Dies gilt sowohl für Erwachsene als auch für Minderjährige (siehe https://seshospedajes.es/registro/).

Zusammenfassend sollte jeder Inhaber einer touristischen Vermietungslizenz auf Ibiza folgende Registrierungsanforderungen kennen und umsetzen: Zunächst muss der Eigentümer der Ferienimmobilie sich umgehend bei „Ses Hospedajes“ (https://seshospedajes.es/registro/) registrieren und alle zukünftigen Gäste auf dieser Webseite mit persönlichen Daten wie Personalausweis und Wohnadresse anmelden. Darüber hinaus muss er seine Ferienimmobilie bis zum 1. Juli 2025 unter www.registradores.org registrieren und im entsprechenden Grundbuch eintragen lassen. Der Antrag muss mit der digitalen Unterschrift des Eigentümers erfolgen. Er kann online eingereicht oder persönlich beim zuständigen Grundbuchamt abgegeben werden. Jeder Eigentümer sollte außerdem die jährliche Touristensteuer („ecotasa“) pünktlich an die Steuerbehörde der Balearen (atib.es) zahlen, auch wenn die Lizenz nicht aktiv genutzt wird, da dies die einzige Möglichkeit ist, zu verhindern, dass das Consell die Vermietungslizenz verfallen lässt.

Beim Kauf einer Immobilie auf Ibiza mit einer bestehenden Vermietungslizenz sind noch weitere Aspekte zu berücksichtigen. Zusätzlich zur Überprüfung der Rechtssicherheit vor dem Kauf der Immobilie empfehlen wir auch zu prüfen, ob gegen die Immobilie Geldstrafen wegen Gesetzesverstößen verhängt wurden und ob die Lizenz von den Behörden entzogen wurde.

Website: www.ibiza-legal.com
Email: info@ibiza-legal.com

Ähnliche Artikel

Geht ein Saisonmietvertrag bei der Feri...

In Ibiza ist die touristische Vermietung von Wohnungen im Allgemeinen nicht erlaubt, aber einige Vermieter versuchen, dies zu umgehen, indem sie saisonale Mietverträge mit einer Dauer von mehr als einem Monat formalisieren. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen saisonalen Mietverträgen und tourist... MEHR LESEN

Worum geht es bei der Residencia?

Wenn es um die diversen Anmeldeformalitäten geht, die für in Spanien lebende Ausländer gelten, kann man leicht in Verwirrung geraten. Die wichtigsten sind die NIE-Nummer (número de identificación de extranjero), das Residenten-Dokument und die Steuer-Residencia, letztere unterscheiden sich wesent... MEHR LESEN

Welche Nebenkosten einer Hypothek muss ...

Aktuell wird in der spanischen Tagespresse viel über die jüngsten Gerichtsentscheidungen berichtet, nach denen Banken ihren Kunden zumindest einen Teil der Nebenkosten für die Hypothekenbestellung zu erstatten haben. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Hypothekendarlehen enthielten noch bis ... MEHR LESEN

Muss mein Auto mit ausländischem Kennze...

Wenn Sie eine Immobilie auf Ibiza kaufen und ein Fahrzeug benötigen, sollten Sie in Erwägung ziehen, es in Spanien zuzulassen, vor allem wenn Sie mehr als 183 Tage im Jahr auf der Insel verbringen. Fahrzeuge mit ausländischen Nummernschildern dürfen nur vorübergehend in der EU verkehren, und Steu... MEHR LESEN

Ibicasa logo

© Copyright 2025

Ibiza's & Formentera's Immobilien Portal