Privacy Policy

This website uses our own cookies to collect information in order to improve our services, and to analyse users' browsing habits. Your continued use of this website constitutes acceptance of the installation of these cookies. The user has the option of configuring their browser in order to prevent cookies from being installed on their hard drive, although they must keep in mind that doing so may cause difficulties in their use of the webpage.

Accept Akzeptiere das Wesentliche Anpassen Reject Cookie-Richtlinie

Worum geht es bei der Residencia?

Von Michelle Doornbos

Recht & Immobilien

Haus, Garten & Dekoration

Globale Themen

Ibiza

Gesundheit & Wellness

Ibiza Optimista

Veröffentlicht in Ibicasa Magazine am 15/04/2011 Sharing Link

Wenn es um die diversen Anmeldeformalitäten geht, die für in Spanien lebende Ausländer gelten, kann man leicht in Verwirrung geraten. Die wichtigsten sind die NIE-Nummer (número de identificación de extranjero), das Residenten-Dokument und die Steuer-Residencia, letztere unterscheiden sich wesentlich von-einander, wie wir noch sehen werden.

Die NIE-Nummer ist die persönliche Identifikationsnummer für Ausländer. Man muss sie beantragen, bevor man einen Job beginnt, egal welcher Art, ein Haus oder ein Auto kauft, ein Geschäft eröffnet oder Steuern zahlt. Man kann über eine NIE-Nummer verfügen, ohne in Spanien Resident zu werden. Die Nummer kann sowohl für EU-Bürger als auch für Bürger aus nichteuropäischen Staaten ausgestellt werden. Wenn Sie eine NIE-Nummer bean-tragen, müssen Sie auch Auskunft darüber geben, wofür Sie diese benötigen, zum Beispiel für einen Arbeitsvertrag.

Die Residencia ist ein Dokument, das Ihre NIE-Nummer enthält. Durch dieses Dokument werden Sie offiziell zum Residenten in Spanien, und Sie benötigen es zum Beispiel, um bei nationalen Flügen den Residentenrabatt beanspruchen zu können. Hierfür müssen Sie sich im Rathaus (Ayuntamiento) ihres Wohnortes anmelden, dort erhalten Sie das Certificado de Empadronamiento, ein Dokument, das belegt, dass Sie in der Gemeinde leben.

Antragsformulare für die NIE-Nummer oder das Residencia-Dokument erhalten Sie bei der Abteilung der Nationalpolizei, die für Ausländerangelegenheiten zuständig ist, dem oficina de extranjeros. Die Wartezeiten bei dieser Behörde variieren erheblich, zu Sommerbeginn müssen Sie sich darauf einstellen, stundenlang in der Warteschlange zu verharren. Deshalb sollten Sie sichergehen, dass Sie alle notwendigen Formulare dabei haben, damit Sie die Prozedur nicht wiederholen müssen. Sie können die NIE-Nummer auch im spanischen Konsulat Ihres Heimatlandes beantragen, aber dies könnte länger dauern.

Die Steuer-Residencia ist nicht mit der legalen Residencia gleichzusetzen. Laut spanischem Gesetz gelten Sie als Steuer-Resident, sobald Sie sich mehr als 183 Kalendertage in Spanien aufhalten. Generell bedeutet dies, dass Sie sich nicht aussuchen können, in welchem Land Sie Steuer-Resident sein möchten, es hängt von Fakten und Umständen ab.

Wer Steuer-Resident in Spanien ist, muss den Behörden sein weltweites Einkommen offen legen. Wird ein Teil Ihres Einkommens bereits in einem anderen Land versteuert, gibt es fast immer eine Vereinbarung, die verhindert, dass Sie doppelt Steuern zahlen müssen. Bei Nicht-Residenten wird nur ein bestimmter Teil des Einkommens besteuert, immer der, der mit dem Eigentum oder der Immobilie in Spanien in Verbindung steht.

Ähnliche Artikel

Welche Nebenkosten einer Hypothek muss ...

Aktuell wird in der spanischen Tagespresse viel über die jüngsten Gerichtsentscheidungen berichtet, nach denen Banken ihren Kunden zumindest einen Teil der Nebenkosten für die Hypothekenbestellung zu erstatten haben. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Hypothekendarlehen enthielten noch bis ... MEHR LESEN

Muss mein Auto mit ausländischem Kennze...

Wenn Sie eine Immobilie auf Ibiza kaufen und ein Fahrzeug benötigen, sollten Sie in Erwägung ziehen, es in Spanien zuzulassen, vor allem wenn Sie mehr als 183 Tage im Jahr auf der Insel verbringen. Fahrzeuge mit ausländischen Nummernschildern dürfen nur vorübergehend in der EU verkehren, und Steu... MEHR LESEN

Neue Vorschriften für die Ferienvermiet...

Die Ferienvermietung auf Ibiza hat in den letzten Jahren einen regelrechten „Boom“ erlebt. Die größere Nachfrage ist auf den gestiegenen Anteil an Touristen zurückzuführen, die ein Ferienhaus einem Hotel vorziehen. Andererseits ist auch die Zahl der für die Ferienvermietung verfügbaren Häuser ges... MEHR LESEN

Geht ein Saisonmietvertrag bei der Feri...

In Ibiza ist die touristische Vermietung von Wohnungen im Allgemeinen nicht erlaubt, aber einige Vermieter versuchen, dies zu umgehen, indem sie saisonale Mietverträge mit einer Dauer von mehr als einem Monat formalisieren. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen saisonalen Mietverträgen und tourist... MEHR LESEN

Ibicasa logo

© Copyright 2025

Ibiza's & Formentera's Immobilien Portal