Privacy Policy

This website uses our own cookies to collect information in order to improve our services, and to analyse users' browsing habits. Your continued use of this website constitutes acceptance of the installation of these cookies. The user has the option of configuring their browser in order to prevent cookies from being installed on their hard drive, although they must keep in mind that doing so may cause difficulties in their use of the webpage.

Accept Akzeptiere das Wesentliche Anpassen Reject Cookie-Richtlinie

Warum ein Ei in Sant Antoni?

Von Helena Sánchez

Recht & Immobilien

Haus, Garten & Dekoration

Globale Themen

Ibiza

Gesundheit & Wellness

Ibiza Optimista

Veröffentlicht in Ibicasa Magazine am 15/10/2010 Sharing Link

Es gibt die Theorie, dass Christoph Kolumbus aus Ibiza stammte, so Nito Verdera, Journalist und führender Forscher über das Leben von Kolumbus. Und obwohl die am meisten akzeptierte These seinen Geburtsort in der Region Genua ansiedelt, wird auch behauptet, dass seine Herkunft ein völliges Rätsel ist. Nach verschiedenen Hypothesen soll er katalanischer, sephardischer, mallorquinischer, galizischer, portugiesischer, andalusischer, kastilischer, extremaduranischer, griechischer, englischer, norwegischer, kroatischer usw. Herkunft gewesen sein, aber auch ibizenkischer. 

Die Geschichte besagt, dass Christoph Kolumbus bei einer bestimmten Gelegenheit versuchte, eine Finanzierung für eine seiner Expeditionen zu erhalten, als er den Anwesenden ein Ei zeigte und vorschlug, zu sehen, wer es aufrecht halten könne, und in Ermangelung einer Antwort den unteren Teil leicht zerschlug, um zu zeigen, dass es möglich war.
 
Diese beiden Tatsachen - die Hypothese, dass Christoph Kolumbus aus Ibiza stammte, und die Anekdote mit dem Ei - führten dazu, dass anlässlich des fünften Jahrestages der Entdeckung Amerikas am 12. Oktober 1992 auf dem Kreisverkehr am Ortseingang von Sant Antoni de Portmany eine beeindruckende Betonskulptur in Form eines Eies aufgestellt wurde. Sie ist sechs Meter hoch und weist in ihrem Inneren eine Vertiefung auf, in der eine eiserne Darstellung der Karavelle Santa Maria zu sehen ist, die 2,8 Meter lang ist und deren Bug nach Amerika zeigt. 

Die Idee stammt von dem Bildhauer Antonio Hormigo, der Architekt (und ebenfalls Bildhauer) Julio Bauzá entwarf das Projekt und schmiedete die Nachbildung des Schiffes, und der Bildhauer Luis Ojeda fertigte die Modelle an. Seitdem wird das „Ei des Kolumbus“ immer wieder fotografiert und ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden.

Ähnliche Artikel

CBD gegen Stechmücken

Eine Studie der Ohio State University hat ergeben, dass CBD-Öl wirksam die Mückenlarven abtötet, ein Frühstadium, das für die Bekämpfung von Krankheiten wie Gelbfieber entscheidend ist. CBD bietet eine Alternative zu chemischen Insektiziden, die durch die Resistenz der Mücken unwirksam geworden s... MEHR LESEN

"Stargazer" - Hypersonisches Jet-Reisen

Aufregende Neuigkeiten in der Luft- und Raumfahrt! Venus Aerospace entwickelt das Passagierflugzeug "Stargazer", das in nur einer Stunde von New York nach Tokio fliegen wird, mit Mach 9 und einer erstaunlichen Geschwindigkeit von 11.000 km/h. In schwindelerregenden 56 km Höhe bietet es Ausblicke ... MEHR LESEN

Die Vorteile der Gartenarbeit

Die Gartenarbeit verbindet körperliche Aktivität mit natürlicher Meditation, und die Forschung zeigt, dass sie echte Vorteile für Geist und Körper haben kann. Umgraben, pflanzen, jäten und gießen sind einige der Gründe, warum Gärtner dazu neigen, ein höheres Aktivitätsniveau anzugeben. Es ist dah... MEHR LESEN

Gesundes Leben: Ein gesunder Lebensstil

Jeder weiß, dass regelmäßige Bewegung und die richtige Ernährung der Schlüssel für ein gesundes Leben sind. Aber es zu wissen und sich auch daran zu halten, sind zwei ganz verschiedene Dinge. Der Ernährungsexperte Michael Pollan hat einen einfachen Rat hinsichtlich einer gesunden Ernährung: „Esse... MEHR LESEN

Ibicasa logo

© Copyright 2025

Ibiza's & Formentera's Immobilien Portal