Privacy Policy

This website uses our own cookies to collect information in order to improve our services, and to analyse users' browsing habits. Your continued use of this website constitutes acceptance of the installation of these cookies. The user has the option of configuring their browser in order to prevent cookies from being installed on their hard drive, although they must keep in mind that doing so may cause difficulties in their use of the webpage.

Accept Akzeptiere das Wesentliche Anpassen Reject Cookie-Richtlinie

Was ist Tai Chi Chuan?

Recht & Immobilien

Haus, Garten & Dekoration

Globale Themen

Ibiza

Gesundheit & Wellness

Ibiza Optimista

Veröffentlicht in Ibicasa Magazine am 15/10/2007 Sharing Link

Der Eindruck, den Tai Chi Chuan oft vermittelt, ist der von Übenden, die langsame und weiche, beinahe schwerelose Bewegungen ausführen, was auf den ersten Blick den kämpferischen, wenngleich gewaltfreien Aspekt dieser chinesischen Kunst verbirgt, weit mehr noch als ihren spirituellen Weg. Tai Chi heisst "Höchster Gipfel", der die höchste Wesenheit wiedergibt, den Ursprung der Dinge, das Zentrum jeglicher Manifestation.
 
Die Dynamik dieser Einheit drückt sich in zwei Bewegungen aus, zwei Polaritäten, Yin und Yang, die sich gegenseitig befruchten und verändern. Sie sind untrennbar. Tag und Nacht, Wärme und Kälte, das Weibliche und das Männliche, etc. das Prinzip des Wechsels und des sich gegenseitigen Ergänzens.
 
Chuan bedeutet Faust, Boxen ohne Handschuhe, im Gegensatz zu anderen Kampfsportarten. Es ist der kämpferische Aspekt des Tai Chi Chuan. Tai Chi Chuan könnte man übersetzen als Boxen ohne Handschuhe unter Verwendung des Yin und des Yang oder "höchste Boxkunst".   Tai Chi Chuan wurde im 17. Jhdt. zum ersten Mal erwähnt, wenngleich die eigentlichen Ursprünge viel weiter zurückgehen. Wie jede Kunst verlangt Tai Chi Chuan eine Lehrzeit und das Einbringen von sich selbst. Zu Beginn lernt der Schüler eine Reihe langsamer, genau vorgeschriebener Bewegungen, auch “Form” genannt, ähnlich einem Scheinkampf höchster Präzision. Diese Lehrzeit, das Verinnerlichen der Bewegungen, erfordert vollständige Konzentration und verlangt das Ausgrenzen äußerlicher Einflüsse. (von daher auch die entspannende Wirkung der Übungen). Mit der Zeit dringt jeder einzelne Körperteil ins Bewusstsein: Achse und Zentrum, die Standfestigkeit, Muskelentspannung und die Koordinierung des Ganzen.
 Die Verkettung wiederholt sich, und man übt zusammen mit einem Mitschüler, um die Präzision der Bewegung und die Wirkung jeder Übung zu überprüfen. Dadurch erhält man einen besseren Kontakt zu sich selbst und der Realität. Die äußere Arbeit gereicht zur Unterstützung einer inneren Metamorphose. Umgekehrt verursacht jede innere Wandlung eine Veränderung der Körperhaltung. 
 
Fast zeitgleich lernt der Schüler, sich nicht seiner Muskelkraft zu bedienen, sondern sein Bewusstsein und seine Erfahrung dem Chi zu öffnen. Chi ist innere Energie. Für die Chinesen ist es der göttliche Odem (nicht zu verwechseln mit dem Atmen), die universelle Energie, die der Ursprung unserer Welt und des Universums ist und uns mit dem Kosmos vereint.
 
Körper und Geist sind ein- und dieselbe untrennbare Manifestation des Chi. Aus diesem Grund ist Tai Chi eine Übung für Geist und Körper, indem eine harmonische Verbindung zwischen beiden geschaffen wird, die zur Quelle der geistigen Entwicklung des Schülers wird. Tai Chi Chuan wird auch "Meditation in Bewegung" genannt. 
 
Die Arbeit besteht dank der langsamen Ausführung der Bewegungen darin, die physischen und psychischen Blockaden zu lösen und die technische Grundlage zu schaffen, um die subtilen Kräfte des Schülers sich frei und ohne Energieverlust entwickeln lassen zu können. . Wenn dieser Grad an Beherrschung erreicht wird, zeigt Tai Chi Chuan als Kampfkunst, dass energievolle "Leere" tausendmal kraftvoller ist als die rein physische Kraft.
 
Eine langwierige Arbeit, über Jahre hinweg, endlos … Tai Chi ist die Schule der Langsamkeit, des Entfernens, der Bescheidenheit und der Beständigkeit.
 
Weit mehr als eine rein körperliche Disziplin mit gesundheitsfördernder Wirkung ist Tai Chi Chuan vor allem eine Lebenskunst. Es ist eine Rückkehr zu den einfachen Dingen, und indem man sich des Wesentlichen bewusst wird, begreift man, dass man umso reicher wird, je mehr man auf Unwesentliches verzichtet.
 
Tai Chi Chuan ist kein Muskeltraining oder Kampfsport; es wird von allen Altersgruppen praktiziert, ungeachtet der körperlichen Verfassung, selbst wenn sie mittelmäßig ist. Information & courses: 

FORMENTERA: 
Sonia Cauvin. Tel.: 686 459 658 

IBIZA: 
Juanjo Torres. Tel.: 645 142 229

Ähnliche Artikel

Visualisieren Sie ihr Leben

Der Dalai Lama sagt: „Ich glaube, dass der eigentliche Sinn des Lebens darin besteht, glücklich zu sein.“ Die meisten Menschen würden dieser Aussage zustimmen, und doch erleben viele von uns kein wahres Glück. Warum ist das so, und was können wir tun? Die Antwort könnte darin liegen, dass Ihr der... MEHR LESEN

Werde Aktiv!

Wir wissen alle, dass Bewegung gut für uns ist, aber wenn es darum geht, ein wenig ins Schwitzen zu kommen, haben wir schnell viele Ausreden parat. Die empfohlene Menge an moderaten, aber intensiven Übungen liegt für Erwachsene bei einer halben Stunde, fünfmal wöchentlich (absolutes Minimum). Eg... MEHR LESEN

Die Wissenschaft der Freude

Jeder wünscht sich mehr Freude in seinem Leben, aber es ist nicht immer klar, was wir dafür tun müssen. Wir wissen, wie sich Glück anfühlt, aber es kann schwierig sein, dieses Gefühl täglich zu erleben. Die wissenschaftliche Forschung hat zahlreiche Möglichkeiten untersucht, wie wir unser Leben b... MEHR LESEN

Die Geist-Körperverbindung

Kennen Sie den Placebo-Effekt? Bei konventionellen Medikamentenexperimenten werden Patienten mit einer bestimmten Krankheit immer in zwei Gruppen aufgeteilt: Die erste Gruppe erhält das echte Medikament, die andere bekommt – ohne vorher darüber informiert zu werden – eine Pille ohne aktive Wirkst... MEHR LESEN

Ibicasa logo

© Copyright 2025

Ibiza's & Formentera's Immobilien Portal