Privacy Policy

This website uses our own cookies to collect information in order to improve our services, and to analyse users' browsing habits. Your continued use of this website constitutes acceptance of the installation of these cookies. The user has the option of configuring their browser in order to prevent cookies from being installed on their hard drive, although they must keep in mind that doing so may cause difficulties in their use of the webpage.

Accept Akzeptiere das Wesentliche Anpassen Reject Cookie-Richtlinie

Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz

Von Jerry Brownstein

Recht & Immobilien

Haus, Garten & Dekoration

Globale Themen

Ibiza

Gesundheit & Wellness

Ibiza Optimista

Veröffentlicht in Ibicasa Magazine am 15/08/2025 Sharing Link

Vor zwei Jahren haben wir hier untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) mit Chat GPT an Bedeutung gewonnen hat. Es schien erstaunlich, dass sie Gespräche führen oder Aufsätze zu einer endlosen Themenvielfalt schreiben konnte. Damals begannen die neuesten Versionen gerade erst, komplexere Aufgaben wie das Schreiben von Computercode zu übernehmen. In diesem Artikel skizzierten wir die Geschichte der KI und blickten in die Zukunft. Wir stellten fest, dass sie das Potenzial hat, unsere Welt positiv zu verändern, aber auch potenzielle Gefahren birgt. Auf der positiven Seite kann KI viele Aufgaben automatisieren, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Die Kehrseite davon sind Millionen von Menschen, die in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen ihren Arbeitsplatz verlieren würden. Wir stellten auch fest, dass ein zu starkes Vertrauen in KI-Systeme die Menschen übermäßig von der Technologie abhängig machen könnte und sie hilflos wären, wenn ein System ausfällt oder kompromittiert wird.
Es sind zwar erst zwei Jahre vergangen, aber es sieht so aus, als stünde diese Zukunft unmittelbar bevor. KI-Systeme haben den Menschen bereits in vielen Bereichen übertroffen, darunter Kodierung, Mathematik und medizinische Diagnose – und sie werden täglich besser. Die ursprünglichen Modelle hatten mit komplexen Denkproblemen zu kämpfen, doch dieses Problem wurde durch die Erhöhung der Rechenleistung zur Vertiefung ihrer Datenbasis gelöst. Die fortschrittlichsten Systeme von heute nähern sich der sogenannten Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) an. Sie werden darauf trainiert, vor einer Antwort einen zusätzlichen Schritt zu gehen. Mit anderen Worten, sie halten inne, um darüber nachzudenken, was sie sagen werden. Das klingt beunruhigend menschlich. Lassen Sie uns also das rasante Wachstum der AGI und ihre möglichen Auswirkungen auf unser Leben näher betrachten.
AGI bezeichnet eine Stufe künstlicher Intelligenz, die die Fähigkeit besitzt, ein breites Aufgabenspektrum zu verstehen, zu lernen und Wissen auf einem Niveau anzuwenden, das dem eines Menschen entspricht oder dieses übertrifft. Im Gegensatz zu den meisten aktuellen KI-Systemen, die spezialisiert sind (Schach spielen, Gesichter erkennen, Röntgenbilder analysieren, Text generieren usw.), könnte AGI auf menschenähnliche Weise zu unzähligen Themen kommunizieren und deren Bedeutung interpretieren. Sie könnte abstrakt schlussfolgern, Probleme lösen, sich an neue Situationen anpassen und selbstständig „denken“. Beispielsweise zielte die KI-Programmierung vor zwei Jahren darauf ab, menschliche Programmierer zu beschleunigen, nicht sie zu ersetzen. Heute übernimmt KI bereits den Großteil der eigentlichen Programmierung, und die Aufgabe der menschlichen Ingenieure besteht in erster Linie darin, die KI-Systeme zu überwachen. Wenn AGI vollständig entwickelt ist – also ein KI-System, das jede intellektuelle Aufgabe verstehen, lernen und ausführen kann, die ein Mensch bewältigen kann –, wären die meisten Arbeitsplätze, die kognitive Arbeit erfordern, gefährdet.
Berufe, die vorhersehbare Logik und Textverarbeitung erfordern, werden wahrscheinlich als erste vollständig durch künstliche Intelligenz ersetzt. Dazu gehören Steuerberater, Buchhalter, Kundendienstmitarbeiter und das mittlere Management von Unternehmen. Andere Berufe wie Ärzte, Rechtsanwälte und Finanzberater werden zwar weiterhin von Menschen gesteuert, aber ein Großteil ihrer Arbeit wird von AGI übernommen. Das bedeutet, dass viele der Menschen, die diese Berufe heute ausüben, nicht mehr benötigt werden. Positiv ist hingegen, dass Berufe, die physische Präsenz, Empathie, Vertrauen, Ethik und komplexe soziale Interaktionen erfordern, am wenigsten von künstlicher Intelligenz betroffen sein werden. Dazu gehören Lehrer, Therapeuten, Psychologen, Mitarbeiter im Gesundheitswesen und Handwerker wie Bauarbeiter, Elektriker sowie Klempner. Künstliche Intelligenz kann sie zwar unterstützen, aber nicht ersetzen. Lkw- und Taxifahrer hingegen werden bereits jetzt durch selbstfahrende Autos und Lkws bedroht. Es ist zu hoffen, dass Journalismus, Kunst und Unterhaltung auch weiterhin auf die Talente Einzelner angewiesen ist. Doch ein Großteil unserer Musik, Filme, Romane und Nachrichten wird bereits von KI produziert und es besteht die Gefahr, dass sie noch stärker automatisiert werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor für den Aufstieg der AGI ist der enorme Strombedarf für den Betrieb der gigantischen Rechenzentren. In einer Welt, in der wir dazu angehalten werden, Energie für das „Net Zero“-Ziel zu sparen, rüsten sich unsere größten Tech-Unternehmen für eine drastische Steigerung ihres Stromverbrauchs. Ein Beispiel dafür sind die Pläne von Amazon, 30 riesige Rechenzentren auf einem 500 Hektar großen Gelände zu errichten, das mit Millionen spezialisierter Computerchips ausgestattet ist. Mehrere Hunderttausend Kilometer Glasfaserkabel werden den gesamten Komplex zu einer riesigen Maschine verbinden, die künstliche Intelligenz versorgt. Das Gelände wird 2,2 Gigawatt Strom verbrauchen – genug, um eine Million Haushalte mit Strom zu versorgen. Zudem werden Millionen Liter Wasser verbraucht, um die Chips vor Überhitzung zu schützen. Google, Microsoft, Apple und Meta (dem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören) bauen ebenfalls Rechenzentren, die ebenso groß oder noch größer sind. Experten sagen voraus, dass bis 2030 bis zu die Hälfte des gesamten neuen Strombedarfs für den Betrieb von KI-Rechenzentren benötigt wird. Das ist in nur fünf Jahren. Woher soll diese zusätzliche Energie kommen und ist das gut für die Umwelt?
Der schnellste Weg, die elektrische Leistung zu steigern, ist der Bau und die Erweiterung fossiler Kraftwerke, die Erdgas oder Kohle nutzen. China hat den Ausbau dieser Kraftwerke forciert und verfügt daher über große Kapazitäten, während diese in den meisten westlichen Ländern rückläufig sind. Zusätzliche Kernenergie ist eine saubere Option, und viele der neuen Rechenzentren befinden sich in der Nähe bestehender Kernkraftwerke. Alle großen Technologieunternehmen beteiligen sich zudem an der Finanzierung neuer Kernkraftwerke zur Versorgung ihrer Rechenzentren.

Wohin führt das alles? Wer weiß? Wird KI ein wunderbares Werkzeug sein, das unser Leben interessanter und produktiver macht, oder wird sie unsere Gesellschaft ihrer Menschlichkeit berauben? Vor zwei Jahren haben mehr als 1.000 Technologieführer, darunter Elon Musk, einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie warnten: „AGI-Entwickler befinden sich in einem außer Kontrolle geratenen Wettlauf um die Entwicklung und den Einsatz immer mächtigerer digitaler Intelligenzen, die niemand – nicht einmal ihre Schöpfer – verstehen, vorhersagen oder zuverlässig kontrollieren kann. Dies stellt ein enormes Risiko für die Gesellschaft und Menschheit dar.“ Musk hat kürzlich eine aktualisierte Einschätzung zum Stand und der zukünftigen Entwicklung von AGI abgegeben. „KI ist bereits deutlich intelligenter als die meisten Menschen, aber noch nicht so intelligent wie die allerklügsten Menschen in einem bestimmten Thema. Aber in weniger als zwei Jahren wird sie wahrscheinlich intelligenter sein als jeder einzelne Mensch in irgendeinem Bereich und in etwa fünf Jahren intelligenter als alle Menschen zusammen. Wir müssen sicherstellen, dass KI maximal wahrheitssuchend ist.“

Der ultimative dystopische Albtraum sieht vor, dass AGI so autonom wird, dass sie die „menschlichen“ Fähigkeiten des Intrigierens und Täuschens entwickelt. Sie könnte dann ihren eigenen Code neu schreiben und die Weltherrschaft übernehmen. Ich würde gerne glauben, dass dies unmöglich ist, doch unsere Regierungen und die großen Technologieunternehmen fahren mit Volldampf voran, ohne große Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Indem wir uns weiterhin auf AGI-Systeme verlassen, die die meisten unserer kognitiven Aufgaben übernehmen, riskieren wir, viel von dem zu verlieren, was unser Leben menschlich macht. Das erscheint mir keine gute Idee. Was meinen Sie?

Ähnliche Artikel

Hoffnung auf eine bessere Zukunft

Wer die meisten seiner Informationen aus den Mainstream-Medien bezieht, kann leicht zu dem Schluss kommen, dass es um unsere Welt sehr schlecht bestellt ist. Denn Fernsehen, Zeitungen und Internet fokussieren sich hauptsächlich auf Ereignisse wie Kriege in Syrien, Myanmar, den Jemen oder anderswo... MEHR LESEN

Die heilende Kraft des Meeres

Ohne Wasser gibt es kein Leben. Mehr als 70 Prozent unseres Planeten sind mit Wasser bedeckt, mehr als 60 Prozent des menschlichen Körpers besteht aus Wasser. Für die menschliche Existenz ist Wasser von essentieller Bedeutung, aber es ist auch enorm wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbef... MEHR LESEN

Die Covid-Impfstoffe

Die COVID-19-Politiken haben unterschiedliche Einstellungen zur Impfung hervorgerufen. Von enthusiastischer Akzeptanz bis zu Zweifeln bewegt sich die Bevölkerung auf einem Spektrum. Um Herdenimmunität zu erreichen, sollten etwa 75 % geimpft werden. Traditionelle Impfstoffe (Lebendimpfstoffe, Inak... MEHR LESEN

MUHAMMAD ALI: 1942-2016

Muhammad Ali war einer der größten Schwergewichtsboxer aller Zeiten. Zudem sorgte sein unglaubliches Leben über den Boxring hinaus für gesellschaftliche Veränderungen. Sein agiler Geist, seine lebhafte Persönlichkeit, sein freches Selbstbewusstsein und der Mut, für seine Überzeugungen einzutreten... MEHR LESEN

Ibicasa logo

© Copyright 2025

Ibiza's & Formentera's Immobilien Portal