Privacy Policy

This website uses our own cookies to collect information in order to improve our services, and to analyse users' browsing habits. Your continued use of this website constitutes acceptance of the installation of these cookies. The user has the option of configuring their browser in order to prevent cookies from being installed on their hard drive, although they must keep in mind that doing so may cause difficulties in their use of the webpage.

Accept Akzeptiere das Wesentliche Anpassen Reject Cookie-Richtlinie

Muriel Grossmann und ihre Jazz-Leidenschaft

Von Jerry Brownstein

Recht & Immobilien

Haus, Garten & Dekoration

Globale Themen

Ibiza

Gesundheit & Wellness

Ibiza Optimista

Veröffentlicht in Ibicasa Magazine am 15/04/2021 Sharing Link

Vor einigen Jahren saß ich mit Freunden auf der Terrasse eines Café in Ibiza, als ich plötzlich Musik von drinnen hörte, die mich an die Jazzclubs meiner Heimat New York erinnerte. „Wer ist das?“ fragte ich und meine Freunde antworteten: „Das ist Muriel, ist sie nicht wunderbar!“ Ja... das ist sie wirklich. Muriel Grossmann bringt seit 2004 wunderschöne Musik auf unsere Insel und sie wird jedes Jahr besser. Geboren in Paris und aufgewachsen in Wien, sagt sie, dass Musik fast seit ihrer Geburt ihr fester Begleiter ist. Ihre Eltern nahmen sie von frühester Kindheit an mit zu Konzerten, und ihre persönliche Musikwelt begann, als sie ihr im Alter von fünf Jahren eine Flöte schenkten. Der Klang versetzte sie „in einen Zustand des Staunens“ und eröffnete eine ganz neue Welt der Kreativität. Nachdem sie die Flöte gemeistert hatte, fand sie ihre wahre musikalische Identität in den reichen und kraftvollen Tönen des Altsaxophons.
Foto: Christoph Schubert

Das Saxophonspielen entfachte Muriels Liebe zum Jazz: „Ich war fasziniert davon, wie Jazz klang, seine Melodien, Rhythmen, Harmonien und Stile. Die Interaktionen und Dynamik in der Gruppe; der Einsatz der verschiedenen Instrumente, die Direktheit der Musik und die ständige Präsenz des Blues.“ Sie begann mit mehreren Bands zu spielen und es war eine großartige Erfahrung für eine junge Künstlerin, Konzerte zu geben, zu touren und gleichzeitig aufzunehmen. Aber nach einer Weile sehnte sie sich nach einem Leben in einem wärmeren Klima in der Nähe des Meeres und zog 2002 nach Barcelona. Sie begann sofort mit lokalen Bands zu spielen und traf bei einem der Gigs einen Gitarristen namens Radomir Milojkovic. Es war eine wunderbare Fügung. Beide hatten die gleichen Visionen und Gefühle für Musik, so dass die Zusammenarbeit sehr inspirierend war. Es ist eine Partnerschaft, die beständig gewachsen ist und bis heute Bestand hat.
Foto: Laura González Guerra

Muriel spielte die Sommersaison auf Ibiza und war fasziniert von der Magie dieser besonderen Insel – der Natur, dem Licht und dem multikulturellen Ambiente. Sie hatte das Gefühl, dass Ibiza der Ort war, an dem sie sich niederlassen, eine Familie gründen und regelmäßige Arbeit finden konnte und wo sie die Freiheit haben konnte, in der Ruhe der Wintermonate neue Musik zu kreieren. 2004 zog sie nach Ibiza und zwei Jahre später kam Radomir hinterher, damit sie ihre musikalische Suche gemeinsam fortsetzen konnten. Sie spielten meistens als Duo, erweiterten die Formation aber für einige Gigs und für Aufnahmen zu einem Quartett. Sie nahmen drei Alben mit ihrem ersten Quartett auf und gründeten 2011 eine weitere Gruppe, die auf Ibizas jährlichem Jazzfestival „Eivissa Jazz“ spielte. Dieses Live-Konzert wurde 2013 als das Album „Awakening“ veröffentlicht und diese Erfahrung ermutigte Muriel, mehr rhythmischen Jazz mit amerikanischem Blues und Gospel-Einflüssen zu komponieren.
Foto: Peter Purgar


Muriel ist leidenschaftlich für ihre Musik und dessen Einfluss auf ihr Leben

2016 stießen Schlagzeuger Uros Stamenkovic und Bassistin Gina Schwarz dazu und gründeten mit Muriel und Radomir ein neues Quartett, das in einem Stil spielt, den manche als „Spirituellen Jazz“ bezeichnen. Es ist Groove-orientierte Musik, mit Einflüssen traditioneller Musik aus der ganzen Welt. Zusammen nahmen sie drei Alben auf. Das letzte der drei, „Golden Rule“, wurde 2018 von dem britischen Magazin UK Vibe als bestes Jazz-Album des Jahres ausgezeichnet. Dieses Album hat das wachsende Publikum wirklich angesprochen, und der nächste Schritt bestand darin, die Bandbreite der Musik zu erweitern, indem die reichen Klänge der von Llorenç Barcelo gespielten Hammond-Orgel hinzugefügt wurden. Dieses erweiterte Quintett hat „Reverence“ (2019) und „Quiet Earth“ (2020) sowie ein neues Album mit dem Titel „Union“ aufgenommen, das im Mai 2021 herausgekommen ist.

Das Komponieren und Aufnehmen von Musik ist sehr befriedigend, aber Muriel und Radomir sind vielbeschäftigte Künstler mit dem Talent, in verschiedenen Stilen und an unterschiedlichen Schauplätzen aufzutreten. Sie spielen traditionellen Jazz für private Feiern, Hotels, Vernissagen und exquisite Restaurants wie Giuseppe Cipriani’s Downtown Ibiza, wo sie seit 2012 jedes Jahr engagiert werden. Ihre vielfältigen Talente ermöglichen es ihnen, verschiedene Bands zu gründen, um unterschiedlichen Zielgruppen gerecht zu werden. Soul Jazz Explosion spielt Musik zum Tanzen für Partys und Events in einem Stil, der von Soul über Jazz bis hin zu Gospel reicht. MG & The Hollers rocken das Haus mit Funky Rhythmen und Blues und ihr Oktett namens Ibiza Jazz Essence spielt auf Swing-Festivals und Swing-Partys.
Foto: José Luis Luna

Darüber hinaus spielen Muriel und Radomir in der Big Band Ciutat d‘Eivissa mit drei Konzerten pro Jahr und einem Set beim berühmten Eivissa Jazz – einem Festival, das 2021 seine 33. Ausgabe feiert. Im Jahr 2020 half Muriel bei der Organisation des neuen Jazz Point Ibiza Festivals, bei dem sie und Radomir mit zahlreichen amerikanischen und internationalen Jazzgrößen auftraten. Sie freut sich sehr auf die zweite Ausgabe dieser Veranstaltung, die voraussichtlich im Oktober 2021 stattfinden wird.

Muriel ist leidenschaftlich für ihre Musik und dessen Einfluss auf ihr Leben. „Ich habe gelernt, dass es wichtig ist, meiner inneren Vision zu folgen, und das zu spielen, was ich möchte, um mir selbst treu zu bleiben. Es ist ein nie endender Prozess der Selbstfindung, und der Prozess selbst wird den Weg zeigen.“ Während sich ihre Kunst weiter entfaltet, bleibt ihre Liebe für Ibiza ungetrübt: „Im Laufe der Jahre habe ich die gleiche Liebe zur Insel in den Augen vieler Menschen gesehen, die hier leben oder verweilen. Es verändert sich natürlich ständig, genau wie alles im Leben, aber Ibiza ist immer noch ein großartiger Ort, um kreativ zu sein und sich wohl zu fühlen.“

Ähnliche Artikel

GC Partners: Professioneller Währungsse...

Ein Geldtransfer aus einem Nicht-EU-Land nach Spanien kann verwirrend, zeitaufwändig und teuer sein. Es ist wichtig, dass Ihre Gelder sicher sind und dass Sie einen guten Wechselkurs für Ihr Geld erhalten. Mit 3.500 Trustpilot-Bewertungen und einer Bewertung von 4,9/5 hat GC Partners eine starke ... MEHR LESEN

Mikki Funk: Kunst als Liebe und Medizin

Mikki Funks einzigartige und spannende Kunst ist in exklusiven Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden und wird jetzt in ihrer Künstlerresidenz „Can Yes Wow“ hier auf Ibiza ausgestellt. Diese Art von Erfolg wäre für die meisten Künstler mehr als genug, aber nicht für Mikki. Sie ist leidenschaftl... MEHR LESEN

Auf zu neuen Höhen

www.IbizaMusicAgency.com ist Ibizas führende Künstleragentur. Die Ibiza Music Agency kümmert sich um die musikalischen Bedürfnisse Tausender Kunden, von großen Firmenveranstaltungen bis hin zu Hochzeiten und privaten Partys direkt von ihren Büros in Ibiza und Berlin aus und verfügt über die umfas... MEHR LESEN

David Moss: Ein Mann für jede Jahreszeit

Die meisten Menschen sind glücklich, wenn sie eine Sache finden, die sie gut können, und diese zu ihrem Beruf machen können. Im Gegensatz dazu steht ein Mann wie David Moss, der mehrere völlig voneinander unabhängige Unternehmen gegründet hat, die er gleichzeitig leitet. Neben den zahlreichen Ver... MEHR LESEN

Ibicasa logo

© Copyright 2025

Ibiza's & Formentera's Immobilien Portal